Seminar Dr. Matthias Dorn, Hannover “Daniel staunend begegnen”
21.Mai 2016, 10 Uhr
Buch: http://www.matthias-dorn.de/index.php/daniel-staunend-begegnen.html
Zusammenfassung
Das Seminar „Daniel staunend begegnen“ will einen neuen, von den bisherigen Traditionen möglichst losgelösten Zugang zum Verständnis des alttestamentlichen Danielbuches finden. Es will voranschreitend neue Gedanken im Text auffinden, die über die bisherigen Identifikationsversuche gewisser Bilder und Zahlen hinausgehen. Entschieden wird deshalb gegen alle Auslegung Position bezogen, die einer begrifflichen Vorfestlegung des biblischen Textes entspringen. Insofern unterscheidet sich das Essay von anderen Texten über das Buch Daniel.
Zwei Ebenen werden parallel bearbeitet: Zum einen soll nach dem theologischen Ertrag des Textes geforscht werden, also nach dem, was er an geistlicher Verbindlichkeit besitzt. Damit wird die aktuelle Relevanz für den heutigen Leser herausgearbeitet. Danach soll zum anderen auch eine schlüssige, neue historische Zuordnung der Texte erfolgen.
Es beginnt mit der Frage, ob wir in der Endzeit leben, eine Frage, die sich durch das ganze Seminar zieht. Die Erörterungen zeigen, dass nicht nur spezifische politische, historische, militärische, ökonomische oder ökologische Ereignisse den Begriff Endzeit charakterisieren, sondern es auch und vor allem geistliche Entwicklungen sind, die die Endzeit bestimmen. Diese Entwicklungen, die der Prophet Daniel entwirft, zu erkennen und herauszuarbeiten ist das Ziel dieses Seminars.
Gott hat im Traum des Nebukadnezar in Daniel 2 den Verlauf der Weltgeschichte skizziert. Die zwischen Daniel 2 und Daniel 7 – 12 gestellten vier Kapitel liefern nun Inhalte, die zum Verständnis der Visionen von Daniel 7 – 12 elementar sind. Die Auslegung in diesem Seminar kann zeigen, dass die Beschreibung der Weltgeschichte des Traumes von Daniel 2 mit Hilfe der theologischen Aussagen von Daniel 3 – 6 in den danach folgenden Visionen ausgearbeitet und vielfältig erweitert wird.
Programm
Sonnabend, 21. Mai 2016, 10.00 Uhr
Einleitung
Daniel lesen und verstehen
10.30 Uhr
Bibelgespräch
Überleben in einer Katastrophe: Glaube, Haltung, Lebensführung
11.15 Uhr
Predigt
Die Geschichte der Menschen in Menschengestalt
Mittagspause
13.45 Uhr
Vortrag
Politik und Heilsgeschichte im Danielbuch
Kaffeepause
15.30 Uhr
Vortrag
Leben wir in der Endzeit?
16.15 Uhr
Abschlussdiskussion mit Matthias Dorn
Weitere Infos: http://www.matthias-dorn.de/