Thema: Gemeinde – Gottes Plan für ein erfülltes Leben. Irrwege der Tradition
05.12.2020 – Pastor Ralf Eigenbrodt
Thema: Shabbat Shalom Die Predigt ist unter https://cloud.eud.adventist.org/index.php/s/yfoPwbHDJwQQSb9 mit dem Titel “2020-12-05 eigenbrodt shalom.mp4” verfügbar. (Muss über diesen Link geöffnet und manuell angeklickt werden, da eine direkte Einbettung hier des in der Dropbox gespeicherten Videos nicht möglich ist)
13.06.2020 – Pastor Ralf Eigenbrodt
Eine sehr interessante Online-Predigt von Ralf Eigenbrodt zu dem Thema Adventgemeinde 2.0 und Predigten/Kirche über das Internet:
18.01.2020 – Predigt Dr. theol. Johannes Hartlapp, Hochschule Friedensau,
Thema: Auge um Auge – und die Welt wird blind sein. Konfliktlösung durch Gewaltlosigkeit am Beispiel Gandhis.
Ab 10 Uhr Danach Gemeindebufett 13:30 Uhr Gandhis Erfahrung und sein veränderter Einfluss in Religion und Gesellschaft 14:45 Ende
Foto: Tobias Klepp – churchfoto.de ID22604
24.05.2019 – Predigt Prof. Dr. Rolf Pöhler, Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Hochschule Friedensau
16.06.2018 – Predigt Hans-Otto Reling
UNTERWEGS
09.06.2018 – Predigt Eli Diez-Prida
-sich nicht vom äußeren blenden lassen-
Wie macht man das? Welches Bild habe ich von mir? Bedarf es einer Korrektur meiner Selbstwahrnehmung? Was ist meine Bestimmung auf dieser Welt? Wozu gibt es mich überhaupt?
26.05.2018 – Predigt und Abendmahl Pastor Ralf Eigenbrodt
Jh 3:16
„Von Gott geliebt werden – der Rest ordnet sich“
Was ist uns wichtig? Was drängt sich in der Vordergrund? Was raubt uns den Schlaf?
Geliebt sein und die Entdeckung deines Wertes.
12.05.2018 – Predigt und Segnung der Kinder
mit Juri Gauss
danach gemeinsames Essen mit den Russischen Gemeindegliedern und Gästen aus Cloppenburg und Bremen, Nachmittags ein Russischer Gottesdienst
31.03.2018 – Predigt Eckard Wilhelm – Er ist wahrhaftig auferstanden
GrabkreuzGrabmal (copyright Monika Hildebrandt churchphoto.de) – ID 26881
03.03.2018 – Predigt Pastor Ralf Eigenbrodt
Be a Hero – gib Deinem Potential eine Chance
24.02.2018 – Predigt Holger Hentschke
Loyalität-Freundschaft-Respekt für Gottes Wunsch und Wollen anhand einer Biblischen Geschichte
30.12.2017 – Pastor Ralf Eigenbrodt
Text aus dem Gebet Jesu: “Vater unser” – … und führe uns nicht in Versuchung.
„Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen“, so Oscar Wilde.
Tun Christen sich mit Versuchungen schwer, erst recht, nach dem der Papst die Bitte im deutschen Vater unser für nicht treffend übersetzt hält? Welchen Standpunkt kann man dazu haben?
Foto: Manuela Wüstefeld
23.12.2017 – Pastor Ralf Eigenbrodt
Alle Jahre wieder – das Herz erwärmt scih immer wieder in diesen Festtage – Das Leuchten der Kinderaugen, das Lächeln der Verliebten. – Und wie fühlt sich das letzte Weihnachten an? Vom Warten und Altwerden ein anderer Blick auf diese hohe Zeit.
16.12.2017 – Rolf Pöhler
Die Weihnachtsgeschichte kündigt den Umsturz an. „Er stößt die Gewaltigen vom Thron.“ Revolution statt Kapitulation. Der Erlöser
und Weltenrichter macht dem Unrecht für immer ein Ende
09.12.2017 – Eckard Wilhelm
Licht ist Leben – nicht nur auf der Autobahn und in der Natur, sondern auch durch Jesus Christus im Herzen der Menschen
04.11.2017 – Pastor Ralf Eigenbrodt – Kindersegnungsgottesdienst
Wenn unsere Sprösslinge heranwachsen – oder Das reale Leben einer heiligen Familie
14.10.2017 – Gerd Klingeberg
Musikalisch wird das Vokalensemble „Major 5“ die Besucher begeistern.
07.10.2017 – Erndtedankgottesdienst mit Pastor Ralf Eigenbrodt
Herzlich Einladung zu unserem Erndtedankfest
Erntedank – ein Fest, das aus der Mode gekommen ist? Kümmert uns noch, was auf den Tisch kommt und wie es produziert wurde? Wieviel sind wir bereit für gute Nahrung zu bezahlen? Liegt uns gutes Speisen am Herzen – oder nur eine schnelle „Abfüllung“? Warum steigen die Allergien? Nirgendwo ist Essen so günstig wie in Deutschland. Essen wir uns zu Tode? Oder sollten wir vor dem Schöpfer innehalten – und über die Ernte nachdenken? Es liegt bei Ihnen. Hören Sie, was unser Pastor Ralf Eigenbrodt dazu zu sagen hat.
01.10.2017- Predigt Agnes Kunisch
Erste Herbststürme in Weser-Ems, Bäume brechen im vollen Laub, der Verkehr ist unterbrochen. Alles nochmal gut gegangen. Doch was wenn Lebensstürme unsere Existenz bedrohen? Wir die Orientierung verlieren, wir kraftlos sind die wichtigen Dinge zuerst zu erledigen? Wenn uns alle Entscheidungen scheinbar aus der Hand genommen sind? Hilft da Glauben? Hört Gott mein Rufen?
Seelsorgerin Agnes Kunisch nimmt uns mit hinein in die biblische Lebenswirklichkeit. Sie sind herzlich eingeladen.
23.09.2017- Predigt Hartwig Küsel
Alles hat seine Zeit
16.09.2017 – Taufgottesdienst
Studententaufe
Selfikultur, der Kampf gegen Windmühlen und lähmende Vermeidungsstrategien. Welche Lebensalternative kann dazu gesundes Christsein setzen? In der Studententaufe nach biblischem Vorbild kann der Zuhörer seine Antwort finden. Gute, frische Musik sorgt für einen gut gestimmten Rahmen (Foto: Churchfoto)
19.08.2017 – Einschulungsgottesdienst
05.08.2017
Predigt Eckard Wilhelm
Reformation 500: Wer oder was ist Wahrheit?
Heute gibt es tausende von Kirchen, alle propagieren ihren speziellen Weg im Zeichen der Profilökumene. In Dogmatik und Liturgie gibt es eine große Bandbreite. Es scheint verwirrend. Wie kann dabei der zentrale Ausgangspunkt: Solus Christus – allein Christus- weiterhelfen, der von sich selbst exklusiv sagt: „Ich bin der WEG, die WAHRHEIT und das LEBEN. Niemand kommt zum Vater denn durch mich“ Joh 14:6
Eckhard Wilhelm, Syke, gibt in seiner Predigt dazu Orientierung. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
29.07.2017
Predigt Holger Hentschke
Menschen, die ihrem Leben darin eine klare Ausrichtung geben, gewinnen Schaffenskraft, Mut und wissen sich am richtigen Ort zur richtigen Zeit. Ein erfülltes Leben, denn es geht um den Schatz in ihrem Leben.
Diese Gedanken wird Holger Hentschke an Hand von Math. 13 ausführen. Sie sind herzlich eingeladen. (Foto: Manuela Wüstefeld)
22.07.2017 – Evangelium im Abendmahl
Reformatorischer Wandel und Auftrag heute
Pastor Ralf Eigenbrodt
Am Abendmahl habe sich schon häufig die Geister geschieden.
Ab wann gilt es? Welcher Tradition sollte man folgen? Wer ist würdig genug zu geben und zu empfangen? … und wie ist es mit der Transsubstantiation? Ist es ein Sakrament – oder doch nur ein Gedächtnismahl. Und Jesu Einladung: „Wenn ihr dies wißt, selig seid ihr, wenn ihr es tut“ Jh 13:17
Sie sind eingeladen.
10.06.2017 – Studiensabbat
500 Jahre Reformation
Dr. Johannes Hartlapp, Theologische Hochschule, Friedensau
10:15 Uhr Eröffnungspredigt: Gott redet mit mir danach: Kirchenbuffet 13.15 Uhr Der Mensch Martin Luther: Revolutionär – Reformator – Reaktionär? 14.00 Uhr Kaffeepause 14.20 Uhr Der Reformationsaltar in der Stadtkirche Wittenberg als Spiegelbild der Theologie Martin Luthers (eine Bildbetrachtung) 15.00 Uhr Aussprache und Abschluss des Studiensabbats
15.04.2017 – Ostern
Predigt mit unserem Pastor Benjamin Bleil
Meine Erinnerungen an das Sterben Gottes
08.04.2017
Predigt mit Fritz Wohltmann – “Salbung in Bethanien”, Markus 14, 3-9, Hinweis auf Ostern
01.04.2017
Abendmahlsgottesdient mit Pastor Ralf Eigenbrodt
Foto: Manuela Wüstefeld
18.03.2017 – Gerd Klingeberg
Ist Gott tolerant? Und – was hat das mit mir zu tun?
11.03.2017 – Das Ende ist besser als der Anfang (Pred. 10)
Oliver Gall – Hude, Justizar unserer Freikirche in Nordeutschland
04.03.2017 – “Wer bin ich?”
Von der eigenen Geschichte und Vergebung zur Stärkung der Identität samt lebenstragenden Verheißungen
25.02.2016 – “Der Mensch denkt – Gott lenkt” am Beispiel Naemans aus der Bibel
Eckard Wilhelm, Bremen
18.04.2017 – Abendmahl – Gnade & Frieden
Abendmahl mit Pastor Ralph Eigenbrodt
11.02.2017 – “Vergnügt, erlöst, befreit”
Motto der ev. Kirche 2017 – Predigt mit Pastor Dr. Ralph Hennings, St. Lamberti-Kirche Oldenburg
04.02.2017 – Geschichten aus der Bibel
von der Gemeinde interpretiert; mit unserem Gemeindeleiter Hartwig Küsel
28.01.2017 – Mit meinem Gott über Mauern springen
Fritz Wohtmann – Adventgemeinde Oldenburg
21.01.2017 Hoffnung ist für alle da
René Walter – Stimme der Hoffnung
14.01.2017 Übertragung Jahresgottesdienst
Herzliche Einladung für den 14.01.2016 (Samstag), wenn wir am Live Gottesdienst des Hope Channel TV unserer Freikirche in Deutschland teilnehmen werden. Wir starten in der Katharinenstraße um 10 Uhr. Die Übertragung des Fernsehgottesdienstes, der zur Jahreslosung der Adventgemeinde in Deutschland vorbereitet wurde, beginnt um 10.30 Uhr.
Wir freuen uns dich vorher oder nachher bei einer Tasse Kaffee in unseren Räumlichkeiten willkommen zu heißen!
Predigt 07.01.2017 – Holger Hentschke
Ihr seid das Salz der Erde
Predigt 05.11.2016 – Eckard Wilhelm, Syke
Gewohnheiten: Chancen und Grenzen
Warum wundern wir uns, wenn wir immer das Gleiche tun und nichts Neues geschieht? Kann man ausgetretene Wege verlassen? Wie kalkuliert man dann die Risiken? Wie siche sind alte Lösungsmodelle?
Aus dem Leben spricht Eckard Wilhelm aus Syke.
Predigt 15.10.2016 – Holger Hentschke
„Es gibt nichts Gutes – außer man tut es“
wer kennt es nicht, die Spannung zwischen man sollte und man macht. Häufig Welten. Wie erkennt man das Gute? Möchte ich die Kraft und Zeit für meinen Mitmenschen oder das Projekt wirklich aufbringen? Wie überwinde ich Passivität und den Trägheitsanteil in mir? Diesen Fragen geht Holger Hentschke nach an Hand vom Matthäusevangelium Kapitel 21:28 – 32. Wir freuen uns auf Sie.
Predigt 24.09.2016 – Gerd Klingeberg
Wenn der andere mein Nächster ist – wer bin dann ich?
Wovon redet die Bibel, wenn sie den Begriff “Nächster” gebraucht? Und welche konkreten Beispiele führt sie dazu an? Passt unsere “landläufige” Definition dazu?
Predigt 17.09.2016 – Ottmar Wander
Denken erlaubt
Der Mensch wurde von seinem Schöpfer zum Denken befähigt. In einer Welt, die von der Sünde geschwächt ist, geht das menschliche Denken manchmal in die Irre. Wie gelingt es, unser Denkvermögen und das korrigierende Eingreifen Gottes gelungen zusammenzuführen?
Predigt 10.09.2016 – Heiko Boomgaarden
Bitten an den Himmel.
Geschieht danach etwas?
Hört mich jemand?
Greift jemand in mein Leben ein?
Kann ich Gott im Alltag erfahren?
Heiko Boomgaarden geht dieser Frage nach und berichtet aus seinem persönlichen Leben
Predigt 03.09.2016 – Manfred Fuchs (Hude)
Wem kann man noch vertrauen? Wege und Hilfen
Medienthemenheute: Hass Parolen, Untreue, Verbrechen, Grausamkeit – die Angst wächst, der Ruf nach Sicherheit wird immer lauter. Wem kann man noch vertrauen? Wie kann es sein, dass auch an unseren lokalen Krankenhäusern ein Verbrecher sein Unwesen treiben konnten? In der Predigt wird Manfred Fuchs, der fast seine ganze Schulzeit im Zweiten Weltkrieg erlebt hat, den Fragen nach Sicherheit und Hilfe nachgehen.
Predigt 27.08.2016 – Pastor Benjamin Bleil
Gescheiter Scheitern
Niemand scheitert gerne und doch versagt jeder im Leben an der ein oder anderen Stelle (manchmal auch mehrmals).
Aber es gibt eine Möglichkeit gestärkt aus der eigenen Niederlage hervorzugehen.
Predigt 20.08.2016 – Pastor Lindsey Elias (Leer)
‘So viele Wahrheiten?’
warum es so viele Meinungen gibt über Gott und die Bibel. Wie können wir Sicherheit in Glaubensfragen haben und wo sind unsere Grenzen.
Predigt 13.08.2016 – Pastor Klaus Abraham
von der Evangelisch-methodistischen Kirche Oldenburg
Gnade” – ein altes Wort neu entdeckt.
Wie Gott in das Leben eingreift und ihm eine Richtung gibt. “Gelebte Gnade” verändert mein Leben und die Welt
Herzliche Einladung zu einem Ausflug in die Glaubensgrundlagen der “Evangelisch-methodistische Kirche
Predigt 08.08.2016 – Oliver Gall
Die heißesten Orte der Hölle
Predigt 30.07.2016 – Heinz Ottschoffsky
Das Vierfache Schicksal der Menschheit
Wie geht die Geschichte der Menschheit aus?
Kulminiert das Böse?
Wie können wir an eine persönliche gute Zukunft glauben?
Der dipl. Theologe und Künstler Heiz Ottschoffsky stellt drei seiner Werke aus.
Inhaltlich und theologisch sucht er das Gespräch mit der Gemeinde und der Bibel.
Predigt 23.07.2016 – Fritz Wohltmann
Wenn jeder für sich selber sorgt, ist für jeden gesorgt — oder??
(Die Frage nach guter Haushalterschaft) 1. Petrus 4, 7-11
Predigt 16.07.2016 – Pastor Klaus van Treeck
Angst in Deutschland gestiegen“, so die NWZ am 13.7.2016
Wie würde ein positives Leben heute aussehen?
Wie sollten die Rahmenbedingungen dafür sein?
Kann man sich dafür schon jetzt in Oldenburg engagieren?
Wird das Engagement mit Erfolg belohnt?
Als Christen beten wir: Dein REICH komme
… und was machen wir dafür?
Nach über 40 Jahren im Dienst als Pastor, Ausbilder und Präsident unserer Freikirche zeigt Klaus van Treeck auf, warum es wichtig ist dafür zu leben und zu beten
Predigt 02.07.2016 – Pastor Ralf Eigenbrodt
Gemobbt, am Ende und fix und fertig – … und kein Burn out!
Mit welcher Siegerstrategie kann man das Leben unter Belastung meistern?
Resilienz Strukturen aus der Bibel.
Sie sind herzlich eingeladen!
Predigt (Abendmahlsgottesdienst) 11.06.2016 – Pastor Ralf Eigenbrodt
Konfliktlösung ganz einfach
Wenn jeder meine Sicht hätte, wäre das Leben so einfach. Es liegt doch auf der Hand. So ist Richtig und so ist falsch. Ich weiß es besser als du, denn ich habe die Experten auch auf meiner Seite.
Welchen Ausweg zeigt der Konfliktmanager Jesus in einem solchen Fall? Hören Sie selbst.
Predigt 04.06.2016 – Pastor Benjamin Bleil
„Sorge dich nicht, lebe!“
Jeder kennt sie. Wir alle haben sie schon einmal gehabt oder werden sie demnächst wieder haben: Sorgen! Wie können wir mit unseren täglichen Sorgen umgehen und verhindern, dass diese uns überwältigen? Dies wird das Thema der Predigt am kommenden Sabbat sein: “Sorge dich nicht, lebe!”; gehalten von unserem Familien- und Jugendpastor Benjamin Bleil. Im Vorfeld wird es einen Lobpreis geben zu dem jeder herzlich eingeladen ist!
Predigt 21.05.2016 – Matthias Dorn im Rahmen des Daniel Seminars “Daniel staunend begegnen”
Die Geschichte der Menschen in Menschengestalt
Predigt 14.05.2016 – Pastor Ralf Eigenbrodt
Frischer Wind im Alltag
Fehlt der Schwung? Ist die Leichtigkeit verloren gegangen? Angst, Sorge, Antriebslosigkeit machen das „Herz“ eng.
Kann man sich noch mal begeistern? JA – Pfingsten begeistert.
Hören sie selbst.
Predigt 07.05.2016 – Fritz Wohltmann
Die 10 Gebote
Uralt aber immer noch gültig? Darüber erfahren wir etwas in der Predigt von Fritz Wohltmann
Predigt 30.04.2016 – Pastor Benjamin Bleil
Mal wieder verfahren! Zum Glück gibt es ja GPS, Smartphones und Navigationsgeräte, die uns heutzutage den richtigen Weg weisen, wenn wir selber den Überblick verloren haben. Aber wie ist das mit meinem Leben? Was ist der richtige Weg für mich? Dieser Frage und wie man Leben qualitativ Leben kann, wollen wir am Samstag, dem 30. April, ab 10 Uhr in der Predigt mit unserem Jugend- und Familienpastor Benjamin Bleil nachgehen. Wir freuen uns auf deinen Besuch.
„Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.“ Joh 14,6
Predigt 09.04.2016 – Pastor Ralf Eigenbrodt
Das Wunder mit dem Wunder. Gibt es so etwas? Glauben an Wunder nur Kinder? Hat die Naturwissenschaft nicht auch für solche Phänomene eine gute Erklärung? Ist ein Leben ohne Wunder möglich? Wie so geschieht das anderen und mir nicht?
Denken sie mit nach über ein Wunder, dass alles verändern kann.
Predigt 02.04.2016 – Alex Vilem Abteilungsleiter für Jugend, Pfadfinder und Studenten, Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Niedersachsen
„… ware’ schwach wie eine Flasche leer.“ So lautete die Kritik von Giovanni Trapattoni nach der Niederlage seines Vereins gegen Schalke. Was bedeutet es leer zu sein wie eine Flasche? Wie und wodurch kann ich mich „füllen“ lassen, meine Batterien wieder aufladen? Jesus weiß genau wie er mit seinen Jüngern umgehen muss damit sie nicht wie leere Flaschen zurück bleiben, sondern fit werden für die große Aufgabe, die er für sie vorgesehen hat. Für mich will er dasselbe tun!
Predigt 26.03.2016 – Pastor Ralf Eigenbrodt
So darf es nicht enden!
Eine Welt in Trümmern. Das Leben zerrüttet. Alle Hoffnung geschwunden.
Karsabbat – der ungewöhnlichste Tag in der Heilsgeschichte Gottes.
Was kann er uns lehren? Welche innere Erfahrung klingt an?
Wie kann ein Leben danach gelingen?
Familiengottesdienst 12.03.2016 – Pastor Benjamin Bleil
Jeder hat eine. Nicht jeder kommt mit ihr zurecht. Manch einer wünscht sich mehr Kontakt zu ihr. Richtig – die Rede ist von Familie. Jeder ist irgendwann einmal in seine „biologische“ Familie hineingeboren, doch nicht immer ist das Bild der „heilen Familie“ intakt. Und doch wünschen wir uns Menschen in unserem Umfeld, die uns Geborgenheit, Liebe und das Gefühl von Angenommen sein schenken. Nicht immer ist das unsere „biologische Familie“. Freunde, unser Partner oder einfach Menschen mit den selben Hobbies können auch zu unserer Familie werden.
Die Bibel verwendet verschiedene Bilder um Gemeinde zu beschrieben. Eines dieser Bilder ist die Familie. Im Familiengottesdienst wollen wir uns gemeinsam auf die Suche begeben, wen Gott zu seiner Familie zählt. „Gottes große Familie“ wird uns als Thema durch den Gottesdienst begleiten, wir wollen uns auf bunte und kreative Weise mit basteln, Theater, Musik und Predigt dem Thema nähern. Egal ob jung oder alt. Für jeden wird etwas dabei sein. Als kleinen Höhepunkt findet außerdem die Kindersegnung der kleinen Hannah statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Predigt 05.03.2016 – Pastor Ralf Eigenbrodt
Barmherzigkeit – der erste Name Gottes
Barmherzigkeit: Nur ein Machtgefälle von Gnade? Wo sind die Grenzen zur Arroganz? Ist sie wirkungsstark auch in Politik und Wirtschaft? Darf die barmherzige Wirklichkeit jeden Wahrheitsansatz messen? Ist Barmherzigkeit die Anarchie des Guten? In der Predigt läd Sie Pastor Ralf Eigenbrodt ein die Aussagen Jesu neu zu überdenken und sich danach von IHM dreifach reich beschenken zu lassen im Abendmahl in den Symbolformen: Brot, Wein und Fußwaschung.
Predigt 27.02.2016 – Oliver Gall, Hude
Vom Bunkerbauer zum Brückenbauer
In der Predigt werden wir inspiriert durch den erfahrenen Mediator und Rechtsanwalt Oliver Gall, der auch als Justiziar unserer Freikirche Einblicke in viele Entscheidungen der Kirchenleitung bekommen hat.
Wie offen oder starr sind wir in Beziehungen?
Können wir alte Modelle hinter uns lassen, oder macht uns das Neue Angst?
Grenzen wir lieber aus oder gelingt uns das Verbindende?
Welche Rolle spielt unser vertrauter „Brückenkopf“ wenn wir Neues kennen lernen wollen?